Am Samstag, 23. April trafen im Billardclub St. Gallen die Dreibandspieler auf dem Halbmatchbrett zum Halbfinale der diesjährigen Schweizermeisterschaften aufeinander. Dabei standen sich drei Spitzenspielern aus den Schweizerischen Top 5 – Torsten Danielson (Nr.2, BC Zürich), Bezhat Cetin (Nr. 4, BC Zürich) und Pierre-Alain Rech (Nr.5, BC Winterthur) – und die beiden Aussenseiter Rico Oettli (BC Winterthur) und der einheimische Giorgio Morosi (BC St. Gallen) gegenüber.
[metaslider id=703]
Im über 7 Stunden dauernden Turnier war an diesem Nachmittag Dreibandenspiel auf sehr hohem Niveau zu bestaunen. Das zahlreiche Publikum wurde in jeder Hinsicht für das Kommen belohnt und konnte spannende Partien und interessante Punkte mitverfolgen.
Die ersten drei der beiden Halbfinals (das zweite Halbfinale fand in Colombier statt) ziehen in das Finalturnier vom 7. Mai in Zürich ein. In St. Gallen schien dies, aufgrund der Eingangsklassierungen, eine klare Angelegenheit zu werden. Die drei Favoriten Danielson, Cetin und Rech wurden ihrer Rolle denn auch gerecht und belegten am Schluss die ersten drei Ränge. Giorgio Morosi vom Billardclub St. Gallen konnte jeweils nur zu Beginn der Partien mit den Topspielern mithalten, verlor aber alle drei Partien mit 19:30, 20:30 und 25:30. Dennoch wurde es in der letzten Spielrunde nochmals richtig spannend. Morosi traf auf Oettli und konnte mit einem Sieg noch den vierten Rang erreichen. Mit dem nötigen Wettkampfglück und einem Schlusseffort erreichte er die geforderten 30 Punkte in nur 32 Aufnahmen, spielte persönlichen Rekord und konnte das Turnier mit einem versöhnlichen Resultat beenden. Die grosse Überraschung folgte dann aber nach dem Turnier. Da in Colombier der Drittplatzierte nicht zum Finale antreten kann, wurde der letzte Finalplatz unter allen restlichen Halbfinalisten aufgrund des besten gespielten Durchschnittes ermittelt. Und dieser beste Schnitt wurde von Giorgio Morosi gespielt.
So darf sich der St. Galler – wider aller Erwartungen – im Finale nochmals mit den besten Dreibandspielern der Schweiz messen. Der diesjährige Schweizermeister wird sich zusätzlich auch für die kommenden Europameisterschaften qualifizieren und die Schweiz im Mai 2017 in Brandenburg (D) vertreten können.
Schreibe einen Kommentar